www.edvschmidt.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres E-Mail-Rundschreibens.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Elektro-Innung Berlin
-Landesinnung für Elektrotechnik-

Handwerkskammer Berlin informiert...

1. Lesen Sie hier die aktuelle Pressemeldung der Handwerkskammer Berlin zum Thema: „Sternstunden im Handwerk“ – kostenloser Themenabend rund um die Ausbildung.

mehr...


2.
Veranstaltungshinweis: Energieeinsparung konkret! am 27.04.2010

Nur wer über seinen betrieblichen Energieverbrauch genau Bescheid weiß, kann effektiv einsparen. Deshalb haben sich die Handwerkskammer Berlin und der Energieversorger Vattenfall zusammengetan und bieten den Berliner Handwerksbetrieben, also auch Ihnen (!), die Möglichkeit, online den Energieverbrauch Ihres Unternehmens einfach und aktuell zu analysieren. Auf Basis der Energieanalyse wird für Ihr Unternehmen ein Kurzgutachten erstellt, das konkrete Einsparpotentiale aufzeigt. Das konkrete Analyse-Konzept und erste teilweise überraschende Ergebnisse aus drei Berliner Handwerksbetrieben (Kfz-Werkstatt, Konditorei und Dentallabor) möchten wir Ihnen auf der kostenfreien Auftaktveranstaltung des Projektes „Handwerk – Energie – Effizienz“ gerne persönlich vorstellen. Termin: Dienstag, den 27. April 2010, von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Hauptverwaltung der Vattenfall Europe AG Chausseestr. 23, 10115 Berlin Vattenfall bietet den ersten 100 Berliner Handwerksbetrieben die notwendige hochwertige Technik zur Messdatenerfassung inkl. Installation zum Preis von 350 Euro an (regulärer Preis: 2.870 Euro). Voraussetzung für die Teilnahme ist ein betrieblicher Stromverbrauch ab etwa 50.000 kWh im Jahr an einem Standort. Anmeldung: Wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich formlos per E-Mail an kannenberg@hwk-berlin.de anmelden, oder Sie nutzen das Anmeldefax. Den detaillierten Einladungstext und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Handwerkskammer Berlin.

Seminare & Schulungen

Grundlehrgang: » "Speicherprogrammierbare Steuerungen" (SPS)
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin vermittelt Ihnen in diesem Seminar Grundkenntnisse über den Aufbau von Automatisierungssystemen und deren Konfiguration. Sie beschäftigen sich mit dem Aufbau und der Funktion der SPS SIEMENS S7-200, mit Ein- und Ausgabeelementen, Zahlensystemen, digitalen Verknüpfungsfunktionen, lernen einfache Programme zu erstellen (z.B. Rolltreppe, Leuchtwerbung, Waschmaschine, …), führen Tests und Inbetriebnahmen durch und nehmen die Dokumentation vor. Gutschein für Innungsmitglieder!

«Impressum» | «Kontakt»