Der ZVEH gemeinsam mit dem Projektträger „Qualitytilt GmbH“ aus Erfurt zur Aufgabe gemacht, im Rahmen des Bundesprojekts „Arbeit im Wandel“ ein Sonderprojekt "Fiber" zu gründen und suchen hierfür mitwirkende Unternehmen, welche in den Genuss von Förderungen kommen wollen. Speziell für das Elektrohandwerk ist dies eine maßgeschneiderte Lösung.
Zur Einordnung des Projektes:
> Das Projekt "Fiber" ist ein Teil des Förderprogramms und fokussiert auf die Qualifizierung im Bereich der Glasfasertechnologie.
> Durch "Fiber" soll das Fachkräftepotenzial erhöht und ungenutzte Potenziale, insbesondere von benachteiligten Gruppen, erschlossen werden.
> Das Projekt nutzt gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, um Fachkräftemangel in der Branche zu bekämpfen.
> Das Projekt "Fiber" ist ein wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung und zur Integration benachteiligter Gruppen.
> Der ZVEH spielt eine zentrale Rolle als Multiplikator und unterstützt die Verbreitung der Projektergebnisse.
> Mit der Einbindung von Unternehmen, Netzwerken und Sozialpartnern sollen langfristige Qualifizierungsstrukturen geschaffen und die Fachkräftelücke geschlossen werden.
> Das Projekt setzt auf nachhaltige Strukturen und die aktive Beteiligung der Branche, um den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten.
>>> Letter of Intent (LOI) zum Projekt
Haben Sie Interesse?
Schicken Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Letter of Intent bis Ende Januar 2025 an:
Stefan Heß
ANAS Kommunikationssysteme GmbH
0172 - 7060685
stefan-hess@anas-suhl.de