Sehr geehrte Mitglieder,


liebe Lesende,

 

es gibt Neuigkeiten zu folgenden Themen:

ZVEH-Webinar: Neue gesetzliche Regeln zu Photovoltaik-Anlagen am 7. April 2025, Online-Seminar: SolarPLUS geht weiter: Chancen und Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe, Smart Home Award 2025, Meister- und MeisterinnenBONUS Berlin – Förderung bis Ende 2025, Neue Messe gedatec: 13.-15. Oktober 2026, Innungsvorteile: webfleet, Stepstone

 

Folgen Sie unserem Instagram Account elektro_innung_berlin für regelmäßige Infos zu Veranstaltungen, Nachhilfeangeboten für Azubis und weitere Angebote rund um die Themen Ausbildung und E-Handwerk!

>>> Hier geht es zu unserem Instagram Account

 

Webversion: Bitte beachten Sie den Link am Ende dieses Newsletters, falls die Darstellung in Ihrem E-Mail Programm nicht korrekt ist. Der Link führt Sie zu der Webversion des Newsletters.

 

Freundliche Grüße

Ihre Elektro-Innung Berlin

ZVEH-Webinar: Neue gesetzliche Regeln zu Photovoltaik-Anlagen am 7. April 2025


Am 7. April 2025 lädt der ZVEH von 11.00-12.30 Uhr zu einem kostenfreien Webinar ein, um einen umfassenden Überblick über die neuen gesetzlichen Änderungen für Photovoltaik-Anlagen zu geben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

>>> Programm

>>> Weitere Informationen

>>> Anmeldung

Online-Seminar: SolarPLUS geht weiter: Chancen und Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe


Starten Sie Ihr eigenes PV-Projekt und profitieren Sie von sinkenden Energiekosten, neuen Geschäftsfeldern und aktuellen Förderungen! Das Programm SolarPLUS läuft ab dem 21. März 2025 weiter, jetzt Anträge stellen!

 

Termin:
30. April
16 - 17.30 Uhr

 

>>> Weitere Informationen

Smart Home Award 2025


Als Partner der SmartHome Deutschland Initiative möchten wir Sie auf den Smart Home Award 2025 hinweisen. Wie jedes Jahr können sich Deutschlands smarteste Projekte, Produkte und Start-Ups bewerben. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. April. Die Preisverleihung findet am 26. Juni in Berlin statt. Die Gewinner der letzten Jahre können bestätigen: Mitmachen lohnt sich!

 

Haben Sie im Smart Home Umfeld …
… bei einem Kunden ein Projekt realisiert, das Vorzeigecharakter hat und von dem andere lernen können?
… ein innovatives Produkt entwickelt, dass Energieeffizienz, Sicherheit oder Komfort deutlich verbessert oder zu Interoperabilität beiträgt?
… als Startup (Gründung 2018 oder später) ein innovatives Konzept entwickelt, dass in der Branche Verbreitung finden sollte?
… eine besonders nachhaltige Maßnahme oder Lösung realisiert? Das muss nicht zwingend ein Kundenprojekt oder -produkt sein. Es kann z.B. auch Nachhaltigkeit im Fertigungsprozess sein. Nachhaltigkeit bedeutet die Erfüllung mindestens eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:
https://17ziele.de/

 

Wenn einer der Punkte zutrifft, dann bewerben sie sich hier:
www.smarthome-deutschland.de/award

 

Anders als bei anderen Award Ausschreibungen sind sowohl Bewerbung als auch Teilnahme am Award wie immer völlig kostenfrei.

Warum sich mitmachen lohnt:
Viele namhafte, aber auch unbekanntere Durchstarter-Unternehmen haben sich in den letzten 13 Jahren auf die begehrten SmartHome Deutschland Awards beworben. Die Gewinner wie mediola, Enpal, Gira, Elektroanlagen Borchert, Rysta, Jäger Direkt und viele mehr sind sich einig: Der Sieg bringt was – und zwar wertvolle, zielgerichtete Reichweite und einen sprunghaften Anstieg des Bekanntheitsgrads im SmartHome Netzwerk, außerdem ein deutlich gesteigertes Kundenvertrauen. Lassen Sie die Chance nicht ungenutzt verstreichen. Selbst die Nominierten, die letztendlich auf Platz 2 oder 3 landen, können sich die Nominierung zunutze machen. Das SmartHome Deutschland Team freut sich auf Ihre Bewerbung.

Meister- und MeisterinnenBONUS Berlin – Förderung bis Ende 2025


Das Land Berlin fördert in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin erfolgreiche Meisterabschlüsse mit einem Bonus von bis zu 6.000 Euro.

 

Höhe des Bonus
> 5.000 Euro pro bewilligtem Antrag
> Zusätzliche 1.000 Euro für Frauen in frauenatypischen Handwerksberufen

Voraussetzungen
> Erfolgreiche Meisterprüfung ab 01.01.2024 in Berlin (maßgeblich ist das Prüfungsdatum)
> Hauptwohnsitz oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Berlin zum Zeitpunkt des Prüfungsergebnisses
> Der Bonus darf nur in einem Bundesland für denselben Abschluss beantragt werden

Antragstellung
Mit dem Antragsformular sind folgende Unterlagen einzureichen:
> Kopie des Meisterprüfungszeugnisses
> Identitätsnachweis
> Nachweis des Hauptwohnsitzes oder Beschäftigungsortes in Berlin

 

Einreichung per Post mit Originalunterschrift an:
Handwerkskammer Berlin
Meisterbonus
Blücherstraße 68
10961 Berlin

 

Nach Prüfung der Voraussetzungen durch die Handwerkskammer entscheidet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe über den Antrag. Die Auszahlung erfolgt durch die Landeshauptkasse Berlin.

 

>>> Weitere Informationen

 

Kontakt
Fragen per E-Mail an: meisterbonus@hwk-berlin.de

 

Hinweis: Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Bonus.

Neue Messe gedatec: 13.-15. Oktober 2026


Liebe Mitglieder,

in Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen der SHK- und Dachdeckerverbände haben wir auf unserem Neujahrsempfang die neue Dachmarke für eine Neuausrichtung der belektro feierlich verkündet: unsere neue Messe heißt gedatec

Wir glauben, dass es wieder einer starken SHK-Fachmesse in der Metropolregion Berlin-Brandenburg bedarf – vor allem einer Plattform für den immer wichtiger werdenden verbandspolitischen Dialog zwischen den Klimahandwerken.
Diese erste gedatec-Fachmesse findet statt am: 13.-15. Oktober 2026. Tragen Sie sich diesen Termin bereits in Ihrem Kalender ein!

Um diese neue Marke auch in der Branche weiter bekannt zu machen, wäre es hilfreich, auch Sie würden in Ihrem Betrieb ab sofort auf die gedatec hinweisen.
Nutzen Sie dafür gerne das beigefügte Logo, das Sie z. B. in Ihre E-Mail-Signaturen aufnehmen können.

Wir freuen uns auf diesen neuen Abschnitt unserer Innungsentwicklung, den wir mit Ihnen gemeinsam gehen wollen und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag.

 

>>> Download Logo für E-Mail-Signatur

Innungsvorteil: webfleet


WHDI hat einen neuen Rahmenvertrag mit Europas größtem Telematikanbieter abgeschlossen.

Mit webfleet wissen Sie rund um die Uhr, wo sich Ihre Firmenfahrzeuge befinden. Sie können webfleet u. a. für Flottenmanagement, Auftragsdisposition und passiven Diebstahlschutz nutzen.

 

Am 03.04.25 informieren wir in einem etwa 30 minütigen Web-Meeting über Funktionsweise, Nutzen und Konditionen von webfleet.
 
Interessenten melden Sie sich bitte bis zum 28.03.25 unter webfleet@allincom.de zu diesem WEB-Meeting an.

 

>>> Weitere Informationen

Innungsvorteil: Stepstone-Vergünstigungen über WHdI-Kooperationspartner


Ss gibt neue vergünstigte Konditionen für Stepstone-Produkte (>28%)! Diese umfassen verschiedene Stellenanzeigen-Formate – von Praktikanten bis hin zu schwer zu besetzenden Positionen.

Die Laufzeiten, Kampagnenmanagement-Optionen und direkte Kandidatenansprache wurden optimiert.

 

>>> Weitere Infos